|
Auf die beachtlichen Erfolge in den letzten Jahren
der Akro-Girls und Akro-Teenies, möchten wir aufbauen und haben seit Juni 2009 eine Nachwuchs-Tanzgruppe gegründet. Die Akro-Zwerge des Turnvereins Rheinbrohl
sind eine Gruppe von zurzeit 9 Kids im Alter von 5 bis 9 Jahren. |
|
Sie trainieren jeden Freitag von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Sporthalle der Astrid-Lindgren Grundschule in Rheinbrohl.
Hier ist jeder herzlich willkommen, der
Natürlich wollen auch mal die „Akro-Zwerge“ in die Fußstapfen der „Akro-Teenies“ und der "Akro-Girls" treten. Bei ihrem ersten Turnier im März 2017, der "Happy Gymnastic" des Turnverbandes Mittelrhein belegte die Gruppe einen hervorragenden 1. Platz und qualifizierte sich ebenfalls für das Bundesfinale der Tuju-Stars im Juni 2017 auf dem Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin. Bericht siehe weiter unten.
Unser Spruch Übrigens:
|
|
Trainerin: | |
|
|
Sabrina Masberg
0151 22 05 05 17
53557 Bad Hönningen
|
|
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Akro-Zwerge auf dem Deutschen Turnfest in Berlin
Rheinbrohl. 10 junge Mädchen im Alter von 5-9 Jahren machten sich am Pfingstwochenende mit ihren Eltern und Trainerinnen auf eine lange Autofahrt nach Berlin. Die Akro-Zwerge des TV Rheinbrohl mit Jana Riemenschnitter, Alexia Neugebauer, Elisabeth Lefler, Aleksandra Mroz, Linda Alissa Mendjan, Angelina Zeqiri, Kassandra Kursch, Kaya Luana Lentzen, Sarah Rowedder und Chiara von Rennenberg . Dort fand das Internationale Deutsche Turnfest in diesem Jahr statt. Schon bei den Happy Gymnastics in Koblenz Anfang des Jahres zeigten sie ihr Können und qualifizierten sich dort für den Show-Wettbewerb Tuju-Stars in Berlin. In einer großen Halle und vor jeder Menge Publikum zeigten sie bei der Qualifikation für das Bundesfinale Tuju-Stars was sie drauf haben. Zum
aller ersten Mal nahmen sie an einem solchen großem Wettbewerb teil. Mit viel Spaß und jeder Menge Aufregung meisterten die Akro-Zwerge gemeinsam einen tollen Auftritt. Fürs Bundesfinale selbst, reichte esleider nicht, dafür war die Konkurrenz zu stark und bei weitem mit mehr Erfahrung. Aber mit großer Begeisterung nahmen sie erfolgreich bei der Qualifikation teil. Ein tolles Erlebnis was ihnen, ihren Eltern und Trainerinnen lange in Erinnerung bleiben wird. Nach kurzem Sightseeing am Brandenburger Tor wurde gemeinsam in einer
Schule übernachtet. Denn schon nach dem tollen Auftritt und der positiven Erfahrung machten sie sich wieder auf die lange Heimreise. Dort wird schon wieder fleißig für die neue Karnevals-Session geprobt. Die Akro-Zwerge und Trainerinnen bedanken sich noch einmal ganz herzlich bei allen Sponsoren (u.a. Crämer & Wollweber Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Königswinter, Scharrenbach Baumanagement aus Rheinbrohl und Autohaus Geesdorf aus Bad Hönningen) und Eltern, die dieses schöne Wochenende ermöglicht haben.